Manchmal ist es nützlich mehrere Blogs auf einer Datenbank zu betreiben. Beispielsweise möchte man mehrere Blogs lokal liegen haben. Ich habe bei mir 1 MySQL Datenbank, in dem ich mein 1. WordPress liegen habe. Dies ist nun eine Anleitung, wie man eine 2. parallel dort laufen haben kann. Ich habs nur lokal gemacht, aber auch auf einem Webserver dürfte das ähnlich funktionieren. Also, beginnen wir die Anleitung!Ok, es gibt sicher andere Seiten. Aber ich habe keine gefunden, die ich auf Anhieb kapierte und Schritt-für-Schritt-Anweisungen gar keine. Nun folgt hier mal was vernünftig Detailiertes:
(1) Sich schlau machen: http://faq.wordpress-deutschland.org/kann-ich-mehrere-wordpressinstallationen-in-einer-datenbank-vornehmen/
(2) Den wordpress-Ordner im Filesystem kopieren und an gleicher Stelle einfügen, dann in „wordpress2“ umbenennen (auch eine andere Bezeichnung wählbar)
(3) Ordner „wordpress2“ öffnen und die Datei wp_config.php
aufrufen (z.B. mit einem einfachen Texteditor)
(4) Zeile ändern:
vorher: $table_prefix = 'wp_';
nachher: $table_prefix = 'wp2_';
Hinweis: In der Datei steht noch // Nur Zahlen, Buchstaben und Unterstriche bitte!
in der Zeile. Das ist nur ein Kommentar und kann einfach so stehen bleiben.
(5) Datei abspeichern und Browser öffnen.
(6) http://localhost/wordpress2/wp-login.php
in die Adresszeile eingeben. Jetzt erscheint automatisch die Anmeldeseite. Blogüberschrift ausdenken, Emailadresse eingeben und den sonstigen Anweisungen folgen. Das Passwort unbedingt notieren. Dann einloggen.
(7) Voila! Schon geschafft. In die beiden Blogs kann man sich jetzt folgendermaßen einloggen:
http://localhost/wordpress/wp-login.php
öffnet das 1. WordPress (Benutzername: admin; Passwort: [das Passwort des 1. WordPress])
http://localhost/wordpress2/wp-login.php
öffnet das 2. WordPress (Benutzername: admin; Passwort: [das Passwort des 2. WordPress])